Unsere PV Anlage geht nach Osten:
und der andere Teil nach Westen:
Bei den Modulen haben wir uns für die Leo 400 von aleo entschieden. Bei der Unterkonstruktion gefällt mir, dass es kein überstehendes Gestänge gibt und alles einen sauberen Abschluss hat.
Dazu haben wir von E3DC das S10 X Hauskraftwerk mit 12,3kWh Speicher und einer Be- und Entladung bis 6kW inklusive Notstrombetrieb. Die Ausgangsspannung ist für die Wärmepumpe wichtig, der Notstrombetrieb halt nice-to-have...
Ich mag die visuelle Aufbereitung der Informationen aus dem Verwaltungsprogramm. Hier kann man gut sehen, dass heute Mittag alles was produziert wurde in den Backofen ging, der die Pizza zum Mittagessen gebacken hat:
Das hier ist der Verbrauch gestern. Blau ist was wir aus dem Netz bekommen haben. Grün ist was Batterie geliefert hat. Orange ist das was aus den Modulen direkt im Haus verbraucht wurde:
So sah das heute aus. Heute morgen ist die Wärmepumpe angesprungen und hat hochgeheizt. Da war dann der Batteriespeicher leer. Dann hatten wir Netzbezug und die Sonne hat weniger stark geschienen als gestern:
Heute kam auch noch die Schlussrechnung. Die lag zwar über dem vor einem Jahr angebotenen Nettobetrag, aber nur marginal. Alles in allem bin ich mit der Entscheidung für die Anlage und die Firma und das Gesamtkonstrukt wirklich sehr zufrieden
There are public posts for friends.
Write a comment