Blog

 

Reisetagebuch / Travel diary

Vor einigen Wochen hatte ich mal wieder so eine Idee:

German version

Ich kam drauf, weil André von tripsQ sprach. Eigentlich habe ich alle Daten, die ich benötige, um so etwas hier auch darzustellen: Zeiträume und georeferenzierte Bilder, also Bilder, die Ortsinformationen beinhalten.

Gesagt getan, nach 2 Wochen war die erste Version fertig, eine große Kartendarstellung.

Adastra schickte mir kurz darauf einen Vorschlag, wie man die Idee weiter gestalten könne und rausgekommen ist dabei dieses Reisetagebuch. In euren Profilen ist oben rechts ein neues Icon mit Link dazugekommen.

Wenn ihr auf eine Reise klickt, sieht das dann zum Beispiel so aus: Transalp 2008 und beinhaltet alle Bilder diese Reise sowie alle Blogeinträge. Die Bilderleiste kann man verschieben, die Datumsangaben sind klickbar.

Wie funktioniert das ganze? Unter Reisen können Reisen angelegt werden. Reisen sind per se öffentlich (falls die Reise nicht öffentliche Bilder enthält, werden dieses selbstverständlich nur euren Freunden angezeigt). Eine Reise hat ein Anfangsdatum und einen Ausgangsort. Letzteren um die gesamt Entfernung berechnen zu können. Dieser Ausgangsort wird nur auf der großen Karte, nicht im Reisetagebuch angezeigt. Wird kein Enddatum angegeben, dauert die Reise einen Tag.

Eine Reise beinhaltet alle Bilder im Zeitraum der Reise und die Route ergibt sich aus den Orten der Bilder.

Beim Erstellen einer Reise kann angegeben werden, ob ein dazugehöriges Ereignis angelegt werden soll und die Bilder der Reise mit einem Reisetag versehen werden sollen (diese Funktion ist auf 31 Bilder beschränkt, für den Fall, das sich jemand mit dem Datum vertut).

Im Rahmen dessen habe ich den Dialog zum Erfassen von Orten überarbeitet und man kann dort jetzt direkt Adressen eingeben.

Mir macht die neue Funktion ausgesprochen viel Spaß, denn eine derartige Ansicht, die die Blogeinträge und Berichte in gesammelter Form darstellt, fehlte bisher.

Ich hoffe, euch gefällt die Funktion. Falls ihr Fragen dazu habt, einfach in den Kommentaren stellen.

English version

There is a new feature on Daily Fratze called “travel diary”. You can manage your trips on Daily Fratze. A trip has a start date and a start location. End date and end location are optional. A trip contains all pictures in the given period and computes a route along the places the picture. The places for a picture can be edited through the address dialog (see this icon on the corresponding day).

All trips will be publicly available (but private pictures will be showed only to your friends) in the travel diary which is linked in your profile with and one entry looks like this.

I hope you like this feature… If you have any questions, just ask in the comments.

 

Februar 2013

Ich habe folgendes Video zwar bereits im Dezember des letzten Jahres getwittert, möchte aber noch mal explizit darauf hinweisen:
Daily Fratze Feature: Jahre ausblenden / hide years

Mittlerweile sind so viele von euch so lange dabei, da ist es vielleicht schön, diese Funktionalität zu kennen smiley.gif

 

Januar 2013

Wichtig / important

Die Schreibweise eures Logins unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das hätte immer schon so sein sollen, ist aber erst seit dem gestrigen Update korrekt implementiert.

Your login has always been case-sensitive. This wasn’t correctly implemented since yesterday. So if you have problems logging in, check the spelling of your login.

The rest of todays' news in english…

Yesterday i’ve implemented the biggest update / upgrade of Daily Fratze since September last year.

I’ve upgraded some of the core libraries, i.e. Daily Fratze is now running on Spring 3.2, Hibernate 4 and what’s especially useful, Hibernate Search 4.2

The later one brings one feature back that was missing since the old version, namely spatial search. You can now run spatial searches for your pictures and tweets:

search_pictures.jpg

The mouse hover text on the pictures shows you the distance to the given address. You also see the new search facets to the right that can filter the search by a given facet.

search_tweets.jpg

What you see there as well is the new address picker that is also used on the redesigned dialogues for saving the location of a picture and creating events.

I’ve really enjoyed working with the Hibernate Search team and i hope i could give a little bit back. Thanks @SanneGrinovero, @NHelleringer, @emmanuelbernard and others for your great work.

The next visible thing are those: 💩 (For those having an older OS, that’s a pile of poo: poo.jpg) Don’t worry, there are more Emojis than this one. I’ve patched several libraries (among those is JSoup) to be able to handle them correctly. On the way doing this i found a bug in github.com (you’re not able to post those there). If they have questions on how to configure a MySQL database to handle them, you’ll find me email address in the imprint wink.gif

Windows 7 should handle them as well if you install this update but i had no success in doing so. They work well on iOS >= 5, recent versions of Mac OS X and *shudder* Windows 8.

Than there some smaller improvements:

  • Embedding of Vimeo clicks the same way like Youtube works.
  • News are now searchable as well

I hope you like those changes as much as i do.

 

Daily Fratze 2012

Sorry for the english users, this time only in german. This is a statistic about Daily Fratze in 2012.

Zum Ende des Jahres wollte ich die “Tradition” der Daily Fratze Statistiken wie in 2007, 2008 und 2011 noch einmal aufgreifen. Ich finde es immer wieder recht spannend zu sehen, welche Daten hier entstanden sind und welche Auswertungen man machen kann.

Allgemein

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurden in 2012 7027 Bilder hochgeladen ( 4% mehr als letztes Jahr zum Jahresende), im Schnitt bis heute also circa 21 Bilder pro Tag.

Es sind allerdings weniger Blogeinträge und deutlich weniger Kommentare geschrieben wurden: 3684 Blogs und 4969 Kommentare im Vergleich zu 3790 Blogs und 7712 Kommentaren im letzten Jahr.

Hier ein Verlauf über die letzten 7 Jahre:

statistics_2012-01.jpg

Die Stimmung ist zum Glück auch weitestgehend gut geblieben:

statistics_2012-02.jpg

Meines Erachtens über 50% guter Dinge smiley.gif

Die Twitter Nutzung ist zurückgegangen, von täglich ca. 31 auf 29, ingesamt wurden 9699 Tweets geschrieben. Keine Ahnung, woran das liegen mag. Ich nutzte Twitter nach wie vor sehr gerne und intensiv, mehr als andere soziale Netzwerke neben Daily Fratze.

Die Kamerastatistiken kann man hier live sehen. 2012 ist das iPhone 4 nach wie vor auf Platz 1:

Kamera Anzahl Bilder
Apple – iPhone 4 878
SONY – DSC-W130 341
Canon – Canon DIGITAL IXUS 80 IS 332

Besucher

Laut Google gab es 2012 weniger Besucher als 2011: Circa 400.000 Pageviews von rund 45.000 Besuchen von 12.000 eindeutigen Besuchern. Die Leute bleiben dabei durchschnittlich 8:12 Minuten auf der Seite.

Datenmengen

Es liegen zur Zeit 74474 Bilddateien mit einer Gesamtgröße von 4,2 Gb an “Fratzen” sowie 8723 Bilddateien mit einer Gesamtgröße von 1 Gb an Anhängen auf dem Server. Die Datenbank ist mittlerweile über 65 Mb (davon 20 Mb Index). Der Lucene Index für die Volltextsuche ist 21 Mb groß.

Entwicklung

In einem Zeitraum von 348 Tagen habe ich an 124 Tagen commits gemacht und dabei 25819 Codezeilen bearbeitet.

Im Oktober diesen Jahres war ich am aktivsten:

statistics_2012-03.jpg

Im Gegensatz zu den Zeiten meines Tagesfotos bin ich beim Programmieren wohl eher Nachtaktiv:

statistics_2012-04.jpg

Berühmte letzte Worte

Ich hoffe, ihr hattet auch 2012 ein wenig Spaß auf Daily Fratze. Ich habe eben drauf geschaut und mich gefragt, was noch fehlt: Wenig finde ich. Demnächst kommt noch eine Funktion dazu, die es in df1 mal in etwas anderer Form gegeben hat, aber ich finde es mittlerweile echt gut.

Bleibt nur noch, euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Jahreswechsel zu wünschen. Ich freue mich, wenn ihr alle nächstes Jahr immer noch dabei seit.

 

Änderungen auf der Startseite / Changes on the landing page

Die erste größere Veränderung auf der Startseite seit dem Relaunch im Sommer 2011. Die Startseite sieht jetzt ähnlich aus wie die Benutzerseite und vor allen Dingen, sie verhält sich auch so:

Die aktuellen Fratzen sind jetzt, wie alle anderen “zeitlichen” Dinge auf dieser Seite, von links nach rechts von alt nach neu angeordnet. Oben drein kann man diese Bilder leiste horizontal scrollen. Wenn man das Ende erreicht hat, können durch beherztes Ziehen weitere Einträge geladen werden. Damit können dann mehr als nur die letzten 6 aktuellen Bilder angesehen werden.

Bitte löscht euren Browser Cache.

For the english users:

The first bigger change on the landing page since the relaunch in summer 2011. The landing page acts now the same way like the user page: All things temporal are ordered from left to right, old to new on this page. The image quilt is also horizontal draggable and you can view more pictures. If you reach the end, just pull a little harder to load more.

Update

Auf mehrfachen Wunsche habe ich den “Stream” vorläufig mal rumgedreht. Also links -> rechts, neu -> alt. Überzeugt bin ich davon nicht.

Aus 6 Zufallsbildern wurde 1 und dies ist jetzt – auch konsistent mit den Benutzerseiten – oben rechts zu sehen.

See wishes in the comments. The photos are in reversed chronological order: Left -> right, new -> old in contrast to every other thing on this page. So far, i don’t like it very much.

The random images are now visible at the top right, just like the static user picture on the user page.

 
Your session has been invalidated, please reload the page or login again.