Blog

 

All those beautiful timelines

Today’s news in english, so Jonna and Pete know what’s going on as well.

One week ago i wrote about a new feature on Daily Fratze: Timelines. Those should not be the center of it all like it is on facebook and not be forced upon you.

It should be an extension to the daily picture to highlight some special events… And special is something different for everyone, so there are as little constraints as possible on those events.

One week later i’m really happy about those beautiful timelines created here. Have a look at

Sometimes it scares my that i’ve documented my personal life in great detail in the last seven years, but most of the times, i really enjoy it smiley.gif

 

Zeitumstellung: Sommer -> Normalzeit

smiley_emoticons_winterzeit.gif Das letzte Oktoberwochenende bedeutet wie jedes Jahr: Die Sommerzeit ist zu Ende: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, am 28.10.2010, wird die Uhr um 3:00 eine Stunde zurück gestellt. Bitte denkt also daran, die Uhren in den Kameras entsprechend zu korrigieren.

Zeitleiste / Timeline

Seit einiger Zeit hatte ich den Gedanken, dass sich Daily Fratze in besonderem Maße für eine Chronik oder Zeitleiste anbietet. Das entsprechende Datenmodel lag hier auch schon “rum”, ich hatte nur nie die Zeit gefunden, eine ansprechende Oberfläche zu bauen. Am Sonntag bin ich dann – als Anton gerade bei Oma war - über das schöne Script von @TimelineJS gestolpert und wie das bei mir so ist:

war der Sonntag damit gelaufen (und bis gestern dann auch die Nächte) und das Ergebnis sieht so aus: Meine Zeitleiste auf Daily Fratze.

Die kann sich jeder mit den neuen Buttons über den Tagesfotos erstellen:

ereignis_erstellen.jpg

beziehungsweise über das neue Werkzeug Meine Ereignisse verwalten.

Es gibt zwei Arten von Ereignissen: Tagesbezogene Ereignisse, die an ein Bild gebunden sind und über obige Buttons erstellt werden sowie “freie” Ereignisse, die ein beliebiges Bild, Youtube Videos, Karten oder ähnliches enthalten können. Ereignisse müssen mindestens ein Datum und eine Überschrift sowie ein Tagesfoto oder eine Beschreibung oder eine URL enthalten.

Ich hoffe, ihr habt damit genauso Spaß wie ich.

 

Oktober 2012, Twitter Api 1.1 und mehr

Oh je, der letzte Blogeintrag ist nun auch schon bald wieder 2 Monate her. In der Zwischenzeit haben sich einige Kleinigkeiten geändert:

  • Ich habe intern einige Dinge umgestellt, wie Links generiert werden
  • Ich habe im Cropper einen Bug behoben, den Jan die Tage gefunden hat

Aber insbesondere habe ich daran gearbeitet, dass Daily Fratze nun die Version 1.1 der Twitter API nutzt.

Was bedeutet das für euch? Nun, erst einmal nicht viel. Twitter hat viele Einschränkungen erlassen, was man mit den Tweets machen darf und wie man sie darstellen muss. Letzteres hat mich dazu bewogen, sie zwar noch abzurufen, aber nur noch euch selber, d.h. wenn ihr angemeldet seid, zu zeigen.

Und weil Tweets jetzt nur noch mit gültiger Autorisierung abgerufen werden können (es reicht also nicht mehr aus, nur euren Twitternick im Profil einzutragen, ihr müsst Daily Fratze auch autorisieren), ihr aber vielleicht eure Fratzenupdates nicht auf Twitter posten wollt, gibt es jetzt beim Upload eine Checkbox, wo ihr den Post per Upload an- oder ausschalten könnt (wie auch von Lea bei der letzten News vorgeschlagen).

Für die nächste Version habe ich ein paar “größere” Änderungen geplant, aber da warte ich noch, bis die nächste Version einer benötigten Library aus dem Beta Stadium heraus ist (was aber vielleicht jetzt schneller geht, da ich da jetzt auch commiten darf wink.gif ). Allerdings sind meine Pläne für die nächste Version mit ein Grund, warum ich endlich den Datenbankserver auf MySQL 5.5.x aktualisiert habe.

Weiterhin viel Spaß auf Daily Fratze und ein gutes Restjahr smiley.gif

 

August 2012

Allgemein

Letztes Jahr im Oktober (hier 1 und 2 berichtete ich euch von meinem Dilemma, dass dringend ein neuer Server her musste, ich den alten Vertrag aber nicht verlassen konnte und demzufolge bis zu diesem Monat 2 Verträge hatte. Dieses Thema ist nun durch und ich möchte mich ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken.

Es verbleiben laufende Kosten von rund 70€ im Monat (reine Server und Dienstleistungskosten, keine Entwicklungszeit etc.). Wenn ihr das Projekt Daily Fratze weiterhin unterstützt, würde mich das sehr freuen und mir in der Tat auch helfen.

Ansonsten gab es im ganzen August nicht ein Update, ich habe tatsächlich Urlaub gemacht.

Twitterintegration

Das heutige Update betrifft unter anderem die Twitterintegration. Wer seine Tweets hier auf Daily Fratze sehen möchte, muss die Anwendung über sein Profil mit Twitter verbinden:

Damit einher geht, dass Daily Fratze neue, öffentliche Bilder auf Twitter postet. Private Tweets werden hingegen meiner ursprünglichen Ankündigung nicht hier angezeigt. Dies gilt allerdings nur für den Zeitpunkt des Abrufes: Ist ein Status öffentlich einsehbar, wird dieser auch auf Daily Fratze angezeigt. Wird der Status später geschützt, ändert dies nichts an der Sichtbarkeit auf Daily Fratze.

Weiterhin beeinhaltet Daily Fratze jetzt für die Tage zusätzliche Metainformationen, die von Twitter benutzt werden können, um Twitter Cards darstellen zu können.

Im Gegensatz zur Daily Fratze Optione “Fotos zusammen mit meinen Updates posten” führt dieses Einbinden von Tagesfotos nicht dazu, dass die Fotos auf Twitter bzw. indirekt durch Twitter auf Photobucket.com gespeichert werden

Verschiedenes

Ansonsten habe ich viele kleine Fehler beseitigt und hoffentlich keine neuen reingebracht. Wenn euch auffallen sollte, dass grundlegende Dinge wie zum Beispiel das Tagging, Bearbeiten (Orte, Stimmung, Rating etc.) nicht mehr funktionieren, meldet euch doch bitte bei mir.

Ansonsten: Weiterhin viel Spaß hier smiley.gif

 
Your session has been invalidated, please reload the page or login again.