Blog

 

Februar 2014

Ich freue mich, mit Sandra ein weiteres Mitglied der Familie Mellentin auf Daily Fratze begrüßen zu dürfen, herzlich willkommen.

Während Sandra sich hier umgeschaut hat, habe ich im Februar mehrere Updates gemacht, unter anderem des Applicationservers und des Springframeworks. In beiden Releases wurden Bugs behoben, die ich (u.a. mit Daily Fratze) gefunden habe.

Auf meiner neugestalteten Fahrradseite nutze ich übrigens die seit dem letzten Jahr vorhandene API von Daily Fratze um alle meine mit “Radtour” getaggten Bilder abzurufen, zu speichern und anzuzeigen.

Wenn ihr die API auch nutzen wollt für irgendwelche Projekte, sagt mir bescheid, jederzeit gerne.

Ich habe im letzten Jahr angefangen, eine App für Android zu programmieren. Im Moment liegt das ob Zeitmangel ein wenig brach. Wenn jemand Lust hat, sich damit zu beschäftigen, stelle ich gerne den Quelltext zur Verfügung. Die App ist grundsätzlich funktionsfähig, bietet einen Daily Fratze Bildschirmschoner und stellt die eigene Timeline bereits da.

Ebenfalls möchte ich auf das sehr schöne Video von André aufmerksam machen:

Daily Fratze 2013

Und danke für Deine netten Worte, André.

Einkaufstip

Wir lassen ja immer noch jährlich Poster im Format 120x40cm von den Jahresansichten über Posterjack.de entwickeln. Christina fand neulich diese im Vergleich recht günstigen Posterschienen:

Posterschienen, 1200mm

gibt es auch in Alu

Posterschienen, 1200mm Alu

passt perfekt, ist nicht allzu teuer und sieht super aus.

 

Januar 2014

“ Warum willst Du Gutes noch besser machen?” frug mich letztes Jahr jemand, der hier auch aktiv ist… Nun, weil es Spaß macht.

In diesem Monat gibt es keine sichtbaren Verbesserungen, allerdings bin ich gerade dabei, einige alte Libraries, die ich vor fast 4 Jahren am Anfang dieser Version von Daily Fratze genutzt habe, rauszuwerfen. Einiges davon geht mittlerweile viel einfacher und schöner mit Java Bordmitteln, andere werden einfach nicht mehr gepflegt.

In diesem Monat habe ich die alte Templating Engine für die E-Mail Benachrichtigungen und einige andere Dinge ausgetauscht. Wenn jemandem Fehler in E-Mails auffallen, würde ich mich über eine kleine Mitteilung freuen.

 

Weihnachtsmarkttreffen

Das im letzten Monat verlinkte Doodle hat bis jetzt den 22. Dezember mit 5 Teilnehmern als Ergebnis. Wird das noch mehr oder bleibt es dabei? Lohnt es sich dann für alle, den weiten Weg auf sich zu nehmen?

Edit: Habe die Umfrage geschlossen. Wir verschieben das Treffen auf nächstes Jahr, vielleicht in den Februar.

Daily Fratze 2013

Ich habe dieses Jahr dran gedacht, mir die Vorlagen für meine Statistiken vom letzten Jahr aufzubewahren… Los gehts:

Allgemein

Zum aktuellen Zeitpunkt wurden in 2013 6975 Bilder hochgeladen und 3510 Blogeinträge geschrieben, also keine wirkliche Änderung. Ganz im Gegensatz zu den Kommentaren, in diesem Jahr gab es nur noch 3673 Kommentare, also gerade mal die Hälfte im Vergleich zu 2011.

Dafür wittert ihr deutlich mehr. Daily Fratze hat 2013 durchschnittlich 40 Tweets / Tag und insgesamt 13418 Tweets erfasst.

Hier der Überblick:

df_2005-2013.jpg

Alles in allem ist auch 2013 die Stimmung gut geblieben (weit über 50% positiv würde ich sagen):

stimmungen_2013.jpg

Das iPhone 4 war auch im vergangenem Jahr nicht totzukriegen, hier die Kamerastatistik:

kameras_2013.jpg

Besucher

Ich muss ja gestehen, dass ich im Rahmen dieses Blogs das erste Mal seit Monaten überhaupt wieder auf die Googlestastiken schaue:

10275 eindeutige Besuchern haben im letzten Jahr rund 350.000 Pageviews erzeugt und sind im Schnitt über 7:10 Minuten auf der Seite geblieben.

Auch das ist weniger als 2012. Ich frage mich ja, ob das mit der Funktion Digitales Vergessen zusammen hängt, die ich im März veröffentlicht habe und die immerhin 9 Benutzer aktiviert haben, inklusive mir selber.

Datenmengen und Entwicklung

Jetzt kommen die wirklich interessanten Sachen. Zur Zeit liegen hier 91923 Bilddateien mit einer Gesamtgröße von 5,2 Gb an “Fratzen” sowie 11115 Anhänge mit einer Größe von 1,2 Gb.

Die Datenbank ist von 65 Mb auf 82 Mb gewachsen, davon über 51 Mb reine Daten. Der Lucene Index für die Volltextsuche beinhaltet seit Jahresanfang auch das Blog und seit Oktober auch die Foursquare Checkins und ist nun 34 Mb groß.

Das Daily Fratze Code Repository ist 1093 Tage alt, den ersten Commit in der df2 Version habe ich am 1. Dezember 2010 gemacht. An 526 von diesen 1093 Tagen habe ich programmiert… Insgesamt mit allen jspx, Javascript, css Dateien + Java Code sind es 159.511 Codezeilen.

Trotz meines zweiten Kindes war ich 2013 aktiver als 2012. Reisetagebuch, Digitales Vergessen, Foursquare Integration und die API sprechen ihre Sprache:

commits_je_monat.jpg

Konstant geblieben ist die Uhrzeit:

commits_je_stunde.jpg

Benutzer

Von den 50 Benutzern, die keine Gastaccounts sind, haben sich 34 2013 eingeloggt und immerhin noch 30 aktiv ein Bild hochgeladen.

Für mich persönlich ist das immer noch ok. Ich finde es großartig, dass dieses Projekt jetzt ins 9. Jahr geht, eine Vergangenheit, eine großartige Gegenwart und sicherlich noch eine nachhaltige Zukunft haben wird.

Mittlerweile gibt es im englischsprachigen bzw. in der virtuellen Welt wohl den Begriff “selfie” für mehr oder weniger regelmässige Selbstportraits im Internet. Ich finde das Wort nicht schlecht, möchte aber mit unserem Projekt diesem Trend nicht hinterherrennen und habe mich dagegen entschieden, diesen hier einzubinden. Daily Fratze war vor diesem Trend da und wird – was mich angeht – auch noch danach da sein.

Davon abgesehen habe ich nicht das Gefühl, dass uns die Benutzer ausgehen, mit mittlerweile 4 Kindern von Daily Fratze Benutzern, die von Anfang an dabei waren kann eigentlich nichts schief gehen.

Genau wie letztes Jahr möchte ich euch allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für 2014 wünschen, ich freue mich, euch alle im nächsten Jahr wieder zusehen.

 

Vorweihnachtliches Fratzentreffen

Kurz und knapp: Jemand Lust, im Dezember noch mal einen Glühwein / Kaffee / Kakao in Aachen (wegen mir auch Köln) auf dem Weihnachtsmarkt zu trinken?

Hier ein Doodle mit Terminvorschlägen.

 

I can haz API?

Dieses Jahr gab es hier “digitales Vergessen”, das tolle Reisetagebuch, Fratzenschneider im selben Alter und seit letzter Woche nach über 8 Jahren eine API ( Application Programming Interface).

Wofür braucht man das? Die meisten sicherlich nicht direkt, aber ich benötige das für die Android App, die jetzt in Entwicklung ist.

Jan hatte einige schöne Ideen und da ich vor 2 Wochen auf der JAX zum einen ein kostenloses Android Tablet bekommen und Jan mir darüber hinaus geholfen hat, ein “richtiges” (sprich vernünftiges) Tablet, ein schönes Nexus 7 2013, zu erwerben, habe ich mich mal dran gesetzt.

Nach noch nicht mal 1 Woche durch gemachter Nächte gibt es nun also besagte API (natürlich noch ohne Dokumentation) sowie eine erste, funktionsfähige App.

Diese App macht im Moment nicht viel mehr als die Bilder von einem oder mehreren Accounts aufs Tablet zu synchen und in einem digitalen Bilderrahmen darzustellen. Das ganze sieht dann so und läuft bereits bei uns im Wohnzimmer.

Ich find’s ziemlich cool und bin stolz drauf, so schnell etwas auf die Beine gestellt zu haben. Demnächst dann also auch Android-Programmierung im Portfolio.

Die App gibt es unter diesem Link, ich werde sie frühestens dann in den PlayStore einstellen, wenn sie dann auch den Stream eines Benutzers darstellen kann.

Falls also jemand ein Android Tablet hat: Viel Spaß beim Testen. Die App sollte auch auf Telefonen laufen, aber da macht der Screensaver (DayDream im Android Jargon) eventuell nicht so viel Sinn.

Ich freue mich auf Rückmeldung.

Wer die API für eigene Entwicklung nutzen will, kann mir gerne eine E-Mail schicken, ich gebe dann gerne weitere Informationen.

 
Your session has been invalidated, please reload the page or login again.